Welche Stadt im Ruhrgebiet hat schon so ein schönes und traditionsreiches Kino, wie Gelsenkirchen? 1929 gebaut, gehört die Schauburg zu den ältesten Filmpalästen unserer Republik. Das muss unterstützt werden. Gerade in Zeiten, wie diesen. Der Rotary Club Gelsenkirchen-Buer hat im vergangenen Jahr und Anfang 2021 Wundertüten verkauft. Diese Wundertüten waren prall gefüllt, mit Süßigkeiten und, bei etwas Glück, mit Gutscheinen. Schon hier war die Schauburg mit vertreten und es gab, gesponsert durch Rotary, jede Menge Kinospaß zu gewinnen.
Und jetzt geht es weiter. Über 300 Kinokarten konnten aus dem Erlös des Wundertüten Verkaufs erstanden werden. Über 300 mal Spaß mit aktuellen Filmen stehen nun zur Verteilung an. Über 300 Menschen aus Gelsenkirchen können, wenn sie Lust und einen guten Grund haben, sich für diese Karten bewerben.
Einfach an: info@rotarywundertuete.de schreiben, kurz erläutern, wer Sie sind und warum, für welchen Zweck, Sie die Kinokarten benötigen. Ein Gremium entscheidet dann, wer Karten erhält. Sie können sich maximal für 10 bis 15 Karten bewerben und es muss eine Gruppe sein, die diese Karten bekommt. Es geht also nicht, dass sich Einzelpersonen für ein Kartenkontingent bewerben. Die Formel lautet: ein Mensch, eine Karte. Bevorzugt werden Vereine, Clubs, Kinder- und Fraueninitiativen, Menschen, die im sozialen Bereich tätig sind, kinderreiche Familien und caritative Organisationen. Sie bekommen auf jeden Fall eine Antwort auf Ihre mail. Haben Sie Karten gewonnen, gibt es einen Code. Ausgedrucktes Antwortschreiben, mit diesem Code, bitte mitbringen und an der Kasse der Schauburg ganz einfach einlösen. Auf diese Weise unterstützt der Rotary Club Gelsenkirchen-Buer gleich mehrfach die Kultur in der Stadt. Die Karten behalten ein Jahr lang ihre Gültigkeit. Falls die aktuelle Situation keine Kinobesuche mehr zulässt oder Sie es vorziehen erst später die Karten einzulösen, ist das möglich. Ansonsten gelten in der Schauburg die 2G Regeln, außer für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Zusätzlich zum Impfdokument sollten Sie einen gültigen Ausweis oder einen Schülerausweis dabei haben. Foto: Frank Rogner