Corona: Kürzere Wartezeiten beim Impfen, 2. Impfbus unterwegs

40
Impf-Bus
Impf-Bus

Gute Nachrichten für Impfwillige in Gelsenkirchen: Ab sofort wird an den Impfbussen die Boosterimpfung bereits fünf Monate nach dem Termin der Zweitimpfung durchgeführt. Aktuell konnte durch den Einsatz des zweiten Impfbusse zudem die Wartezeit an den Impfstellen erheblich verkürzt werden. „Es sind nun wesentlich mehr Kapazitäten vorhanden. Insgesamt ist durch das große Engagement der Impfteams und der niedergelassenen Ärzteschaft nun bereits früher als erwartet eine deutliche Entspannung der Lage eingetreten und es kann zeitnah allen Interessierten auch ein Angebot zur Boosterimpfung gemacht werden“, so Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff.

Insgesamt hat das Impfgeschehen in der Stadt in den letzten Wochen erheblich an Fahrt aufgenommen. In den letzten drei Wochen sind bei den niedergelassenen Ärzten und an den Impfbussen der Stadt Gelsenkirchen insgesamt rund 50.000 Impfungen vorgenommen worden. Darunter ist gerade an den Impfbussen auch wieder ein erheblicher Anteil an Erst- und Zweitimpfungen. Die Impfquote in Gelsenkirchen liegt mittlerweile bei 76 Prozent der Gesamtbevölkerung, in der Altersgruppe der über 60-Jährigen liegt sie sogar bei 93 Prozent, in der Gruppe der 18- bis 59-Jährigen auch schon bei 85 Prozent.

In den kommenden Tagen wird am Impfbus ausschließlich der Impfstoff von Moderna verimpft, da das Land Nordrhein-Westfalen auch für die Kommunalen Impfzentren den Impfstoff von BioNtech stark kontingentiert hat. In der nächsten Woche wird es wieder Impfangebote mit BioNTech geben, die Termine werden rechtzeitig auf der Internetseite der Stadt Gelsenkirchen bekannt gegeben. Personen unter 30 Jahren können aber auch nach ärztlicher Beratung im Impfbus mit dem Impfstoff von Moderna geimpft werden

Das Robert Koch-Institut (RKI) schlägt für die Booster-Impfung grundsätzlich die Impfstoffe von Moderna und BioNTech/Pfizer vor. Wenn der bei der Grundimmunisierung genutzte Impfstoff nicht zur Verfügung steht, kann auch der jeweils andere mRNA-Impfstoff eingesetzt werden, heißt es in einem Merkblatt des RKI. Wer mit Johnson & Johnson oder AstraZeneca geimpft wurde, sollte demnach auch auf die mRNA-Vakzine umsteigen.

Das sind die kommenden Standorte der Impfbusse in Gelsenkirchen

  • Donnerstag, 9. Dezember, bis 18 Uhr, Altstadt,
    Fußgängerzone vor dem Bildungszentrum mit VHS und Stadtbibliothek
    Ebertstraße 19
  • Freitag, 10. Dezember, 8 bis 18 Uhr, Buer,
    Berufskolleg am Goldberg, Goldbergstraße 58
  • Samstag, 11. Dezember, 9 bis 19 Uhr, Erle
    Kinoparkplatz, Willy-Brandt-Allee 55
  • 8 bis 18 Uhr, Bulmke-Hüllen,
    Tossehof, Ravensbusch 2
  • Sonntag, 12. Dezember, 8 bis 18 Uhr, Rotthausen
    Hauptschule am Dahlbusch, Am Dahlbusch 98
  • 8 bis 18 Uhr, Altstadt,
    Alfred-Fischer-Platz Foto: Stadt GE