Um möglichst vielen Bürgern den Impf-Wunsch zu erfüllen, schickt die Stadt Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit dem DRK weiterhin Impfbusse auf die Reise durchs Stadtgebiet. Natürlich kann alternativ auch weiterhin das Impfzentrum in der Emscher-Lippe-Halle an der Adenauerallee 118 für Corona-Schutzimpfungen genutzt werden.
Die Impfung ist kostenlos und eine Terminvereinbarung ist an den Impf-Bussen nicht nötig. Mitzubringen ist lediglich ein Ausweisdokument. Ein Impfausweis und die Krankenkassenkarte sind hilfreich. Außerdem beschleunigt es den Impfprozess, wenn Impflinge, die eine Auffrischungsimpfung erhalten wollen, ihre alte Impfdokumentation mitbringen. Interessierte können sowohl Erst- und Zweit- als auch Auffrischungsimpfungen erhalten. Geimpft wird je nach Verfügbarkeit mit Biontech und/oder Moderna. Hier alle Stationen im Überblick, die von den Impfbussen jeweils von 8 bis 18 Uhr angefahren werden:
Montag, 14. Februar 2022
· Heßler, bei Staples, Grothusstraße 22, 9 bis 19 Uhr
Dienstag, 15. Februar 2022
· Bismarck, Vorplatz Consol Theater, gegenüber REWE, Consolstaße 2-6, 8 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 16. Februar 2022
· Rotthausen, REWE Markt, Steeler Straße 89-95, 8 bis 18 Uhr.
Donnerstag, 17. Februar 2022
· Schalke, REWE Schiefer, Wilhelminenstraße 122, 8 bis 18 Uhr.
Freitag, 18. Februar 2022
· Bulmke-Hüllen, Tossehof, Ravenbusch 2, 8 bis 18 Uhr.
Samstag, 19. Februar 2022
· Buer, St. Urbanus Kirchplatz, Russelplatz 2, 8 bis 18 Uhr.
· Altstadt, Bahnhofsvorplatz 3, 8 bis 17:30 Uhr.
Sonntag, 20. Februar 2022
· Buer, St. Urbanus-Kirchplatz, Russelplatz 2, 8 bis 18 Uhr.
· Altstadt, Hans-Sachs-Haus, Alfred-Fischer-Platz, Ebertstraße 11, 8 bis 18 Uhr.
Die Stadt Gelsenkirchen bittet alle Ungeimpften, eines dieser Angebote wahrzunehmen und sich impfen oder „boostern“ zu lassen.
Hinweis für alle Impfwilligen: Kinder zwischen 12 und 16 Jahren können nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person geimpft werden. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren benötigen eine schriftliche Erlaubnis ihrer Erziehungsberechtigten. Impfungen für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung und auch nur im Impfzentrum möglich.
Neu ist, dass ab sofort auch unter bestimmten Voraussetzungen Viertimpfungen an den Impfbussen sowie im Impfzentrum in der Emscher-Lippe-Halle möglich sind. Eine entsprechende Weisung des Gesundheitsministeriums erreichte die Stadt am Freitag. Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff: „Auch, wenn gestern es noch eine andere Erlasslage gab, werden wir ab sofort der aktuell angekündigten STIKO-Empfehlung und der Weisung des Ministeriums folgen und erneute Auffrischungsimpfungen (Viertimpfungen)auch im Impfbus und im Impfzentrum anbieten. Wie schon oft in der Pandemie überschlagen sich die Ereignisse und es verändern sich in schneller Folge die Vorgaben. Deshalb haben wir unsere Impfpraxis der neuen Empfehlung angepasst.“
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine zweite Auffrischimpfung für gesundheitlich besonders gefährdete und exponierte Gruppen. Für Menschen ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen soll es aus Sicht der Stiko die zweite Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff nach abgeschlossener Grundimmunisierung und der ersten Auffrischimpfung geben. Bei gesundheitlich gefährdeten Menschen solle diese frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung erfolgen, Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen solle den zweiten Booster frühestens nach sechs Monaten erhalten.