„streetart“-Initiative setzt Friedenszeichen: Aktion „Walls Of Peace“ lädt Graffiti-Künstler ein

55

Junge Graffiti-Künstler können sich ab sofort an der Aktion „Walls Of Peace“ der „streetart“-Initiative von Falken Gelsenkirchen, dem Jugend-Kultur-Zentrum Spunk und dem Projekt „against exclusion“ beteiligen: An verschiedenen Orten in der Stadt sollen Graffiti für Frieden entstehen.
Die Künstler können dafür Skizzen einreichen, die Dosen zur Umsetzung gibt es dann von der streetart-Initiative. „Eigentlich wollten wir nach zwei Jahren Corona mit vielen Workshops, coolen Aktionen und fetten Jams unbeschwerter ins zehnte Jahr des Bestehens der streetart-Initiative starten, aber Zeichen gegen Krieg und für Frieden zu setzen ist nicht nur wichtiger, sondern auch ein großes Bedürfnis vieler Menschen“, erklärt Sebastian Kolkau, Vorsitzender des Spunk-Fördervereins.
Interessierte Graffiti-Künstler können ihre Ideen und Skizzen per E-Mail bei sebastian@spunk-ge.de oder per WhatsApp an 02093198258 einreichen. Die Graffiti können an öffentlichen Walls wie im Nordsternpark, am Kussweg, am Spunk, am Lohmühlenteich oder auch an der eigenen Garagenwand gemalt werden. Die Dosen dafür gibt es kostenlos von der streetart-Initiative. Die fertigen Graffiti werden dann fotografiert und bei Instagram und Facebook der streetart-Initiative zur „Wall Of Peace“ zusammengestellt.